Archiv |
|
||
Autor: André Hess | ||
Leider im Erdgeschoss des neu renovierten Faulhorns empfieng uns der Stadtpräsident zur traditionellen Schlüsselübergabe. Die Hoffnung war gross, dass wir nach der Renovation wiedermal im Penthouse des Stadthauses empfangen werden. Nunja, anstelle der Location überzeugte der Stapi mit einer wortgewannten Hommage an den Stadtrat. Nachdem Wey alle aufs Korn genommen hat, durfte dann der Obernaar Mc Sven endlich den Stadtschlüssel entgegen nehmen. to be continued... |
||
|
||
Autor: André Hess | ||
Eine grandiose Vorstellung der vereinten Kräfte von Altstadt und Banause im Chöbu. Mac Sven ist sich nichts zu schade den Altstädttern zu beweisen, dass er der Richtige für das Amt des Obernaaren ist. Bei witzigen Spielen und sarkastischen Theateraufführungen erarbeitete sich Mac Sven Stück für Stück der rotweissen Kluft. Ein toller Liebesbeweis an die Oltner-Fasnacht. to be continued... |
||
|
||
Autor: Josef Zihlmann | ||
|
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Josef Zihlmann | ||
Liebe Freunde der Oltner Fasnacht
MacSven präsentiert: «Oltner Schmieren-Theater». Dies lässt aufhorchen, zumal die Banause Zunft den Obernaaren stellt. Steht ein Schmierentheater im wortwörtlichen Sinne mit überzeichnenden Schauspielern an? Berichten die Banausen als Moritatensänger über das Oltner Leben, über gelungene oder verunglückte Aktionen der Politik? Wer es wissen will, muss an die Oltner Fasnacht kommen und sich überraschen lassen! Den Moritaten kommt sicher eine der beliebtesten Traditionen der Oltner Fasnacht am nächsten: der Schnitzelbank! Die Persiflage des Geschehens in der Schweiz, Kanton und unserem Städtchen. Aber auch Auftritte der Guggen, Trommler und Pfeifer gehören zum Programm des Schnitzelbankabends. Bei den Auftritten hat es Änderungen geben. Näheres zu den Auftrittslokalen finden Sie im Fasnachtsprogramm. Auf unserer Homepage www.oltner-fasnacht.ch wird laufend über noch freie Plätze informiert. Wer kein Freund von Schnitzelbänken ist, findet während der ganzen Fasnacht «uf dr Gass» Fasnachtsbetrieb und Guggenkonzerte. «Guggen uf dr Gass» wie auch der Betrieb von Zunftlokalen beleben die Oltner Strassen- und Beizenfasnacht. Gerade der Samstagnachmittag und -abend wird für die Fasnächtler und Zuschauer länger je mehr zum «Geheimtipp». Die Strassenfasnacht muss durch Spontanität und Ideen leben! Es ist zu hoffen, dass gerade auch SIE vermehrt sich wieder für die Gassenfasnacht verkleiden. Ein wesentlicher Teil der Unkosten der Oltner Fasnacht wird mit dem Verkauf der Fasnachtsplakette finanziert. Zeigen sie mit dem Kauf der Plakette ihre Verbundenheit mit der Oltner Fasnacht und nutzen sie nicht zuletzt die Möglichkeit, auch dieses Jahr mit der Plakette als Billet gratis mit den Bussen des Busbetriebs Olten-Gösgen-Gäu an den Fasnachtsumzug am Sonntag zu kommen. Die Plaketten sind bei allen Zünften und Guggen sowie bei ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Auch wenn es erscheint, dass die Organisation der Oltner Fasnacht getreu dem Refrain des Solothurner Liedes «s isch immer‚ s isch immer e so gsi!» folgt, ist es im Hintergrund doch jedes Mal wieder eine neue Herausforderung. Für diese Fasnacht zum Beispiel mit der Übernahme der Stadtpolizei durch die Kantonspolizei. Die Stadtpolizei war seit Ende des ersten Weltkriegs als verlässlicher Partner eng in die Vorbereitung der Oltner Fasnacht eingebunden. Für die sehr gute jahrzehntelange Zusammenarbeit bleibt es uns, einen grossen Dank auszusprechen. Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei im gleichen guten Umfeld stattfinden wird.
E schöni Fasnacht wünscht Euch dr Beat Loosli (FUKO-Präsident) |
||
Kommentare (0) | ||
|
||
Autor: Josef Zihlmann | ||
Liebe Bieler Fasnachtsfreunde, liebe Ehrenfukoräte und Aktivräte Lange teilen wir nun unsere Leidenschaft die Fasnacht schon miteinander. Gegenseitige Einladungen und Besuche, fachlicher Austausch und Nutzen von Synergien, Treberwürste-Essen und Pilze suchen im Wald. Es ist immer wieder eine Freude! 50 Jahre der Freundschaft, des gegenseitigen Respekts und der geselligen Stunden. Das muss gefeiert werden! Der Apéro in luftiger Höhe. Hier ein paar Impressionen vom 7. August 2015 mit verschiedenen Ansprachen, Reden, Anekdoten und historische Begegenheiten, erzählt von Beat Loosli (FUKO-Präsident), Martin Wey (Stadtpräsident), Samuel Heuer (Initiator Biel/Olten-Freundschaft), Walter Thommen (Initiator Biel/Olten-Freudschaft) und Markus Badertscher (Präsident Faschingzunft Biel).
und anschliessend das „trockene“ Nachtessen im Guggi-Fischzelt. Danach ein feucht-fröhlicher Abschluss und Ausklang an der Oltner-Chilbi mit Besuchen von diversen Zelten und Ständen der Oltner Fasnachtszünfte.
|
||
Kommentare (1) | ||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 | ||